4 Fragen | 4 Unternehmen | 4 Minuten
DU BIST GEFRAGT

Du willst Deine Projekttage mitgestalten, Dich persönlich weiterentwickeln, Unternehmen kennenlernen und vielleicht schon jetzt wissen, was Du nach der Schule beruflich machen kannst?
Zeig uns Deine Fähigkeiten in Deinem Video.

Medienkompetenz fördern

Sie möchten, dass Ihre Schüler Projekttage aktiv mitgestalten, sich persönlich weiterentwickeln, Unternehmen kennenlernen und vielleicht schon jetzt austesten, was sie nach der Schule beruflich machen möchten?
Dann machen Sie mit Ihren Schülern bei unserem Videowettbewerb mit.

Kreative Videotalente gesucht

Ihr Kind gestaltet gerne den Schulalltag mit, möchte sich persönlich weiterentwickeln, interessiert sich für Wirtschaft und versucht seine Stärken auszutesten?
Dann sollte es seine Medienkompetenz bei unserem Videowettbewerb beweisen.

Alle Infos für:
Schüler
Lehrer
Eltern
Hier anmelden

Deine Kreativität ist gefragt: Zeig uns in einem vierminütigen Video Deine Sicht auf unsere vier Unternehmen und gewinne außergewöhnliche Preise.

SO FUNKTIONIERT'S

So läuft das Projekt ab: Beantworte allein oder im Team in einem selbst gestalteten und kreativen Video vier Fragen zu einem unserer vier (Sozial-)Unternehmen.

UNTERNEHMENSPREISE
Sichere Dir den Platz auf dem Siegertreppchen und wirf einen Blick hinter die Kulissen der vier zu analysierenden Unternehmen.
In 6 Schritten zum Video

Ab dem 13.09.2021 und bis zum 15.12.2021 kannst Du Dein Video bei uns einreichen. In sechs einfachen Schritten erklären wir Dir, was Du beachten musst.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Du bist zwischen 14 und 20 Jahre alt und Schüler? Dann bist Du genau im richtigen Alter, um an der b@s videochallenge teilzunehmen.
TEILNAHMEZERTIFIKAT

Runde Deinen Lebenslauf ab – mit einem Zertifikat über Deine Teilnahme an der b@s videochallenge der Boston Consulting Group.

Wertebündnis Bayern

Ziel des Wertebündnisses ist es, die Wertebildung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bayern zu stärken.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Partnern des Wertebündnis Bayern, entscheidet über die Finalisten und Gewinner der b@s videochallenge.

VORTEILE FÜR SIE

Gestalten Sie Projekttage der anderen Art: Zukunftsorientiert und gemeinsam mit renommierten (Sozial-)Unternehmen und mit optimalem Material für Sie.

KONZEPT UND ABLAUF

Ein Projekt-Ablaufplan hilft bei der Planung und gibt Ihnen Flexibilität in der Umsetzung. 

UNTERNEHMENSPREISE

Belohnung muss sein: Auf die besten Videos warten außergewöhnliche Preise und ein Blick hinter die Kulissen der vier Unternehmen.

In 6 Schritten zum Video

Das Einreichen der Videos ist ab dem 13.09.2021 und bis zum 15.12.2021 möglich. Was Sie als Lehrer zu beachten haben, erklären wir Ihnen hier in sechs Schritten.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Alle Rahmenbedingungen, wie Schulform und Alter der Teilnehmer, finden Sie hier.

ZUM HINTERGRUND

Unser Ziel ist es, Sie beim Umgang der Schüler mit den Themen Digitalisierung, Medienkompetenz und Wirtschaft umfassend zu unterstützen.

Wertebündnis Bayern

Ziel des Wertebündnisses ist es, die Wertebildung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bayern zu stärken.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Partnern des Wertebündnis Bayern, entscheidet über die Finalisten und Gewinner der b@s videochallenge.

VORTEILE FÜR IHR KIND

Mit der b@s videochallenge unterstützen wir beim Erwerb von Medienkompetenz – mit dem Fokus auf Digitalisierung und Wirtschaft.

KONZEPT UND ABLAUF

So läuft das Projekt ab: Allein oder im Team kann Ihr Kind ein selbst gestaltetes und kreatives Video einreichen.

UNTERNEHMENSPREISE
Belohnung muss sein: Auf die besten Videos warten außergewöhnliche Preise und ein Blick hinter die Kulissen der vier Unternehmen.
In 6 Schritten zum Video

Das Einreichen der Videos ist vom 13.09.2021 und bis zum 15.12.2021 möglich. Was für die Teilnehmer zu beachten ist, erklären wir Ihnen hier in sechs Schritten.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Alle Rahmenbedingungen, wie Schulform und Alter der Teilnehmer, finden Sie hier.

ZUM HINTERGRUND
Mit Spaß und Kreativität in die Wirtschaftswelt eintauchen und beim Videodreh etwas für das Leben nach der Schule lernen.
Wertebündnis Bayern

Ziel des Wertebündnisses ist es, die Wertebildung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bayern zu stärken.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Partnern des Wertebündnis Bayern, entscheidet über die Finalisten und Gewinner der b@s videochallenge.

Anmeldeformular Schüler
Persönliche Daten des Teamsprechers
Art und Rahmen der Teilnahme
Kontaktinformationen der Schule

Für die Teilnahme am Videowettbewerb „b@s videochallenge“ gelten unsere Nutzungsbedingungen (hier abrufbar) und unser Datenschutzhinweis (hier abrufbar).

Für die Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb sind neben dieser elektronischen Anmeldung zudem
(i) die Zusendung der unterzeichneten Einverständniserklärung (hier abrufbar) sowie
(ii) der Upload des Videobeitrags gemäß unseren Nutzungsbedingungen erforderlich.

Die Teilnahme am Videowettbewerb „b@s videochallenge“ ist nur Personen zwischen 14 und 20 Jahren möglich. Maßgeblich ist das Alter am Datum des Einsendeschlusses für den Videobeitrag. Minderjährige Personen benötigen die Einwilligung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten.

Ich bestätige hiermit, dass ich (bitte entsprechend ankreuzen)

zum Zeitpunkt dieser Anmeldung zwischen 14 und 17 Jahren alt bin, die Nutzungsbedingungen für die „b@s videochallenge“ (hier abrufbar) mit Zustimmung meines/meiner Erziehungsberechtigten akzeptiere und die von mir sowie meinem/meiner Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung (hier abrufbar) im Original an:
Karolina Huber
BUSINESS@SCHOOL – A BCG INITIATIVE
The Boston Consulting Group GmbH
Ludwigstraße 21
80539 München, Germany
schicken werde.
zum Zeitpunkt dieser Anmeldung mindestens 18 Jahren alt bin, die Nutzungsbedingungen für „b@s videochallenge“ (hier abrufbar) akzeptiere und die von mir unterschriebene Einverständniserklärung (hier abrufbar) im Original an:
Karolina Huber
BUSINESS@SCHOOL – A BCG INITIATIVE
The Boston Consulting Group GmbH
Ludwigstraße 21
80539 München, Germany
schicken werde.

Anmeldeformular versendet!

In Kürze erhältst Du eine E-Mail mit einem Link, mit dem Du Deinen Account freischalten kannst. Bitte überprüfe auch Deinen Spam-Ordner.

OK

4 FRAGEN | 4 MINUTEN

4 UNTERNEHMEN

Erfahre hier mehr über die Unternehmen, die in Deinem Video analysiert werden können.
Du hast die Wahl zwischen diesen vier Unternehmen:

Bayerisches Jugendrotkreuz

GORILLA

hey / Brot am Haken

Kuchentratsch

Bayerisches Jugendrotkreuz

Das Bayerische Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Über 106.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre engagieren sich ehrenamtlich in den fünf Rotkreuz-Gemeinschaften. Für alle Fälle – die Bereitschaften, für Kletterfreunde – die Bergwacht, für junge Engagierte – das Jugendrotkreuz, für Schwimmerinnen und Schwimmer – die Wasserwacht und für’s Herz – die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Hier geht’s direkt zum Unternehmen:
GORILLA

2015 in Deutschland gegründet, ist GORILLA das größte, nicht-staatliche Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm im deutschsprachigen Raum und wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet. Das Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9-25 Jahren. Die Themen sind mehr Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein nachhaltiges Konsumverhalten.

Hier geht’s direkt zum Unternehmen:
hey / Brot am Haken

Iniitiert als Brot am Haken ist hey ist eine bundesweite Organisation, die sich der Verbreitung der Idee des Schenkens widmet. Man kauft beispielsweise bei Bäcker um die Ecke zwei Brezen, nimmt aber nur eine mit. Der Bon für die Zweite wird dann als Geschenk an einen Haken gehängt. Jeder kann sich dieses Geschenk vom Haken nehmen und gegen eine Breze einlösen. 

Mehr zum Unternehmen:
Kuchentratsch

Kuchentratsch ist ein soziales Start-up aus München, bei dem Seniorinnen und Senioren leckeren Omakuchen backen. In der Backstube können die Omas und Opas neue Kontakte knüpfen und sich gleichzeitig etwas zur Rente dazuverdienen. Die selbstgebackenen Köstlichkeiten liefern Lieferopas in ganz München aus, die Post sogar deutschlandweit. 

Hier geht’s direkt zum Unternehmen: